Stress und seine Bedeutung
Das Wort "Stress" wurde in den 1930ern vom österreichisch-kanadischen Mediziner und Pionier der Stressforschung, Hans Selye geprägt.
Stress ist ein unvermeidlicher Teil unseres Lebens - die Stressreaktion ist grundsätzlich nicht gesundheitsschädigend - Stress übernimmt auch positive Funktionen wie Wachstum regulieren und integrieren, Steuerung wichtiger Kommunikationsprozesse im Körper - die richtige Balance wird oft als angenehm und leistungssteigernd empfunden.
Stress ist in zwei Kategorien eingeteilt
Positiver Stress > EU-Stress
... ist aufregend
... macht zufrieden
... Verlangen nach mehr
... Steigerung unsere Motivation / Leistungsfähigkeit / Aufmerksamkeit
... Belohnung durch Glückshormone / gestärktem Selbstvertrauen
... Balance zwischen Anspannung und Entspannung
Stress ist Einstellungssache - wie sehr stresse ich mich selber - wie sehr leide ich darunter?
Heutzutage beschreiben Menschen ihr Leben als viel zu stressig, als Anpassungsdruck durch die Umwelt, welcher die Lebensqualität beeinträchtigt - unser Alltag ist erfüllt von Stress!
Verschiedene Situationen in unserem Leben lassen in unserem Körper einen Zustand des "Kampfes" entstehen.
Erhöhte Ansprüche, Angst zu glauben was nicht zu schaffen - eine körperliche Veränderung wird geschaffen - unser Kopf begibt sich in den Stressmodus und zieht unsere Psyche und unsere körperliche Verfassung in Mitleidenschaft - Körper und Seele stehen in einem Daueralarm.
Dauernde oder häufig wiederholte Belastungen können zu Schädigungen führen.
- Krankheiten, Hetze, Ärger, berufliche Überforderungen, Kälte, Hitze uvm.
Stress hat auch extreme Auswirkungen auf das Lernen und ist die Hauptursache für
- ADS, ADHS, Legasthenie, Dyskalkulie und Verhaltensstörungen.
Dauerbelastung wandelt sich um zu Dis-Stress und ist ein Risikofaktor für unsere Gesundheit,
vor allem im Bereich Herz-Kreislauf, Immun- und Verdauungssystem, Muskeln.
negativer Stress > DIS-Stress
- Kopf- Rücken- Brustschmerzen
- Verspannungen
- Ängste
- hoher Blutdruck
- Verdauungsbeschwerden
- Herzrhythmusstörungen
- Infekte / Allergien
- Erschöpfung / Leistungsverlust / Burnout
Zur Belastung wird Stress erst, wenn wir ihn nicht abarbeiten - Körper und Seele ins Gleichgewicht bringen!